Autor: Elisabeth Ortner, Schutzgebietsbetreuung

Schutzgebietsbetreuung Flachgau

Libellen schlüpfen im Weidmoos

Der Mai ist ein besonders schöner Monat – in der Natur ist dann allerhand los. Zum Beispiel schlüpfen momentan zahlreiche Libellen im Weidmoos. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Libellen als Larven im Wasser, nämlich ein bis zwei Jahre. Sie häuten sich bis zu 12 mal unter Wasser und ein…

Birkenpflanzung entlang der ehemaligen Bockerlbahn

Am Weg zwischen Parkplatz und Vogelparadies wurden 13 Birken gepflanzt, um den Bereich für Flora und Fauna, aber auch für die Besucher aufzuwerten. Die an den Parkplatz angrenzende Hecke wurde im Winter auf Stock gesetzt, soll sich aber die nächsten Jahre wieder ungestört entwickeln können.  Jacob Vogt (Schutzorgan der Salzburger …

Bekämpfung des Riesenbärenklaus im Natura 2000-Gebiet Weidmoos

Der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum) stammt ursprünglich aus dem Kaukasus. Auf verschiedenen Wegen ist er nach Europa gekommen und breitet sich hier immer mehr aus. Die bis zu drei Meter hohe Staude dringt auch in geschützte Gebiete wie das Weidmoos vor und droht dort, die heimische Flora zu verdrängen. Die Schutzgebietsbetreuung…

error: Content is protected !!