Was ist los im Weidmoos?
Das Weidmoos ist für viele ein Ort der Ruhe und Erholung. Dennoch ist immer was los rund ums Vogelparadies. In der Vogelwelt tut sich das ganze Jahr über so einiges. Um das bunte Treiben hautnah zu erleben, buchen vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten viele Gruppen Führungen durch das Weidmoos. Darüber hinaus finden zu Spezialthemen in unregelmäßigen Abständen auch öffentliche Führungen und Veranstaltungen wie der Tag der Natur u.ä. statt. Im Herbst und Winter werden die notwendigen Pflegearbeiten durchgeführt.
Neubau der Weidmooshütte (fast) fertig!
Nur wenige Wochen nach Abbruch der alten Infostelle starteten Mitte Jänner am selben Standort die Bauarbeiten für die neue Weidmooshütte. Das neue Gebäude ragt über einer Wasserfläche, die einem Torfstich nachempfunden ist und auf die Geschichte des Weidmoos als ehemaliges Torfabbaugebiet verweist. Die Lärchenpiloten, auf denen das Gebäude steht, sind 5 m tief in den Untergrund versenkt. Im März wurde der Holzbau aus heimischer Lärche fertiggestellt.

Bis zur Eröffnungsfeier im Oktober wird an der technischen Ausstattung des Gebäudes gearbeitet. Zur Versorgung mit umweltfreundlichem Strom wird eine Photovoltaikanlage installiert. Weiters wird die Abwasseranlage erneuert.
Der Ausstellungsraum der Weidmooshütte wird mit aktuellem Informations- und Fotomaterial rund um das Vogelschutzgebiet Weidmoos ausgestattet, um den Besucherinnen und Besucher die bewegte Geschichte, die vielfältigen Lebensräume und zoologischen Kostbarkeiten des Weidmoos näher zu bringen. Für interessierte Gruppen werden auch zukünftig Workshops und Filmvorführungen durch den Torferneuerungsverein angeboten.
An der Finanzierung der neuen Weidmooshütte sind das Land Salzburg, die Europäische Union (LE-Förderung), die Gemeinden Lamprechtshausen und St. Georgen, der Tourismusverband Lamprechtshausen sowie der Torferneuerungsverein Weidmoos beteiligt.
Eröffnung im Oktober
Die große Eröffnungsfeier der neuen Weidmooshütte findet am 16. Oktober 2022 um 09:00 Uhr statt.
Einige Impressionen aus der Bauphase






Abbau der alten Infostelle
Nach den Vorbereitungsarbeiten zum Abbau der Infostelle Ende Oktober, erfolgte ab 8. November der Abbau des baufälligen Gebäudes. Umgesetzt wurden die Arbeiten durch Mitglieder des Torferneuerungsvereins unter technischer und personeller Unterstützung durch die Gemeinden Lamprechtshausen und St. Georgen. Das anfallende Material wurde fachgerecht entsorgt.
Etwas Bauholz des alten Gebäudes wird recycelt und zur Errichtung einer Überdachung der Bockerlbahn-Lok wiederverwendet.

Foto © Karin Moosbrugger

Foto © Karin Moosbrugger
Ab Mitte Jänner 2022 startet an selber Stelle der Neubau der Infostelle, welcher planmäßig bis Mitte März abgeschlossen wird. Finanziert wird der Neubau durch Fördermittel des Landes Salzburg (Naturschutzfonds), der Ländlichen Entwicklung sowie den Gemeinden Lamprechtshausen und St. Georgen. Für die Planung des Neubaus und die Bauleitung zeichnet die Firma bauplan – Ing. Johann Bruckmoser (Baumeister & Ingenieurbüro, Oberndorf bei Salzburg) verantwortlich.
Das neue Gebäude wird mit Informationsmaterial rund um das Weidmoos bestückt und ist dauerhaft für BesucherInnen zugänglich.
Zur Ausstattung des Gebäudes zählt auch eine öffentliche barrierefreie Toilettenanlage.


Ausräumen der Infostelle und Vorbereitung zum Abbruch
Am 28. Oktober 2021 erfolgten die ersten Vorbereitungsarbeiten für den Abbruch der baufällig gewordenen Infostelle. Das Inventar wurde aus dem Gebäude entfernt und auch die Außenanlagen für den Abriss vorbereitet. Die Arbeiten wurden von Mitgliedern des Torferneuerungsvereins durchgeführt.




Weidmoosführung mit der NMMS 3a-Klasse
Impressionen von der Weidmoosführung mit der 3a-Klasse der NMMS und Herrn Fachlehrer Kravanja am 05.10.2021




Fotos © Johann Grießner
Im News-Archiv stöbern:
Hier finden sie alle Beiträge der letzten Jahrzehnte seit Beginn der Weidmoos-Homepage im Jahr 2004.