Das Weidmoos ist für viele ein Ort der Ruhe und Erholung. Dennoch ist immer was los rund ums Vogelparadies. In der Vogelwelttut sich das ganze Jahr über so einiges. Um das bunte Treiben hautnah zu erleben, buchen vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten viele GruppenFührungen durch das Weidmoos. Darüber hinaus finden zu Spezialthemen in unregelmäßigen Abständen auch öffentliche Führungenund Veranstaltungen wie der Tag der Natur u.ä. statt. Im Herbst und Winter werden die notwendigen Pflegearbeiten durchgeführt.
Das Weidmoos ist dabei Teil einer handverlesenen europaweiten Auswahl von LIFE-Projekten, die die Verbesserung von Lebensräumen EU-weit geschützter Vogellebensräume zum Ziel hatten (Das Weidmoos wird auf den Seiten 41 und 42 portraitiert).
Gemeinsam mit den Bürgermeistern Ing. Johann Grießner (Lamprechtshausen) und Fritz Amerhauser (St. Georgen) stellte Landesrat Sepp Eisl am Dienstag, dem 18. September das neue Mobilitätsprojekt für das Europaschutzgebiet Weidmoos vor. Ziel dieses Projektes ist es, dass auch Menschen mit Rollstuhl, Kinderwagen, Rollator und Co. das Vogelparadies erkunden können.